Entzündungen mit Vitalpilzen bekämpfen

Entzündungsreaktionen sind immer Antworten des Immunsystems auf infektiöse Keime, auf eingebrachte Schad- oder Giftstoffe, die unschädlich gemacht und möglichst aus dem Körper herausgebracht werden müssen. Hierfür ist ein gut funktionierendes Immunsystem notwendig. In einigen Vitalpilzen sind sogenannte Beta-Glukane vorhanden, die auf das Immunsystem eine stimulierende und modulierende Wirkung haben. Sie trainieren quasi das Immunsystem durch Stoffe, die nicht schädlich sind, die aber vom Immunsystem angegriffen werden. Die Stoffe fungieren praktisch als eine Art Sparringspartner und sorgen dafür dass das Immunsystem im Bedarfsfall schnellstmöglich reagieren kann. Gleichzeitig sorgen die Beta-Glukane auch für eine Modulierung des Immunsystems. Das bedeutet, dass das Immunsystem nicht nur einseitig auf starke Immunreaktionen getrimmt wird, sondern auch in seinen Reaktionen gebremst werden kann, wenn es sich um überbordende allergische Reaktionen oder sogar um Autoimmunreaktionen handelt, mit denen eigenes Körpergewebe angegriffen wird.

Was sind Entzündungen?

Entzündungen im oder am Körper können lokal begrenzt auftreten oder systemisch den gesamten Stoffwechsel betreffen. Es gibt eine Vielzahl von Ursachen, die eine Entzündung auslösen. So können beispielsweise krankmachende Keime in Form von Bakterien, Viren oder Giftstoffen, die über Verletzungen in das Gewebe eingedrungen sind, Entzündungen verursachen oder es handelt sich um körpereigene Stoffe wie Autoallergene oder sonstige Stoffwechselprodukte. Auch Hitze- oder Kälteeinwirkungen können typische Entzündungen auslösen. Entzündungsreaktionen werden immer vom Immunsystem gesteuert, das bedeutet, dass die Heftigkeit der Entzündungen von der Funktionsfähigkeit des Immunsystems abhängt. Das trifft auch bei allergischen und bei Autoimmunreaktionen des Immunsystems zu.

Lokal begrenzte Entzündungen entstehen, damit das Immunsystem mit dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln das Problem der Verletzung, der Infektion oder der Einbringung von anderen Schadstoffen an Ort und Stelle lösen kann. Infektiöse Keime können abgetötet oder phagozytiert (von Phagozyten gefressen) werden, und Fremdkörper können abtransportiert und ausgeschieden werden. Das Immunsystem hat viele Möglichkeiten, über die Ausschüttung von Botenstoffen "Hilfe herbeizuholen" oder betroffenes Gewebe zum Absterben zu bringen und anschließend sein Reparatursystem zu aktivieren.

Welche Vitalpilze helfen bei Entzündungen

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Vitalpilzen besteht darin, dass sie eine große Vielfalt von sekundären Pflanzenstoffen enthalten, die für den Körperstoffwechsel unter anderem eine Vielzahl von Mineralstoffen, Vitaminen, Enzymen und Polysacchariden bereitstellen, deren bioaktiven und katalytischen Eigenschaften der Körper nutzen oder die Substanzen einfach verstoffwechseln kann wie "normale" Nährstoffe auch. Zur Stärkung und Unterstützung des Immunsystems bei Entzündungsreaktionen sind vor allem bestimmte Beta-Glukane aus der Stoffklasse der Polysaccharide und Triterpene hilfreich.

Wenn auch noch nicht alle immunstimulierenden Vorgänge hinreichend verstanden sind, die durch spezifische Beta-Glukane und bestimmte Triterpene gefördert werden, hat sich herauskristallisiert, dass die sekundären Inhaltsstoffe folgender Vitalpilze zur Unterstützung des Heilungsprozesses bei Entzündungen besonders geeignet sind:

  • Reishi (glänzender Lackporling): Reishi zeigt neben anderen wertvollen Inhaltsstoffen einen hohen Gehalt an Triterpenen, die die Produktion von Histaminen eindämmen. Sie sind ursächlich verantwortlich für Überreaktionen des Immunsystems bei Entzündungen. Der Gehalt an Beta-Glukanen wirkt regulierend und stimulierend auf das Immunsystem ein.
  • Cordyceps sinensis (Chinesischer Raupenpilz): Cordyceps stimuliert vor allem das angeborene Immunsystem und zeigt eine ausgeprägte antiviröse, antibakterielle und antimykotische Wirkung. Darüber hinaus hat Cordyceps Inhaltsstoffe, die die Aktivierung von MMPs (Matrix-Metalloproteasen) hemmt, die bei chronischen Entzündungskrankheiten wie der rheumatoiden Arthritis eine entscheidende Rolle spielen. Bei der rheumatoiden Arthritis handelt es sich um eine Autoimmunkrankheit.
  • Coriolus versicolor (Schmetterlingstramete): Über seine besonderen Polysaccharide wirkt Coriolus stimulierend auf das Immunsystem und damit entzündungshemmend. Der Pilz wird auch geschätzt zur Unterstützung der Behandlung bei bestimmten Krebsarten aufgrund seiner Fähigkeiten, die Gefäßneubildung bei Krebszellen zu hemmen und eine Metastasierung zu erschweren.
Wie kommt es zu der entzündungshemmenden Wirkung?

Ein wesentlicher Anteil am Wirkmechanismus von 1-3 und 1-6-Beta-Glukanen auf das Immunsystem liegt in der Stimulierung der Makrophagen, die über die Phagozytose die Hauptarbeit erledigen. Sie nehmen krankmachende Keime oder sonstige schädliche Partikel in sich auf, lösen sie nach Möglichkeit auf (Verdauungsvorgang) und schleusen die Reste aus dem Körper heraus, meist über die Nieren oder die Leber, die noch weitere Abbauarbeit leisten kann. Praktischerweise verfügen die Makrophagen über sogenannte Rezeptorstellen, an denen die Beta-Glukane andocken können. Die Makrophagen, die zum angeborenen Immunsystem gehören, können nach der Stimulierung durch die Beta-Glukane Botenstoffe freisetzen, die wiederum die T- und B-Lymphozyten aktivieren, die Teil des erworbenen Immunsystems sind. Auch die Makrophagen, die sich in inaktivem Zustand in der Haut befinden, können durch die Beta-Glukane aktiviert werden.

Zusammengefasst helfen also die folgenden Vitalpilzegegen Entzündungen:

Eine Liste von zuverlässigen Anbietern von qualitativ hochwertigen Vitalpilzen finden Sie auf der Seite Bezugsquellen für Vitalpilze. Einen Erfahrungsbericht wie Reishi bei Histamin-Intoleranz hilft, finden Sie hier.